Inhaltsverzeichnis
Wartungsvertrag öffnen oder erfassen
Einen Wartungsvertrag neu erstellen
Öffnen/Bearbeiten/Erfassen eines Wartungsvertrages
Register Stammdaten
Register Zeitparameter
Register Kostenparameter
Register Zuweisungen
Register Tickets
Register Dateien
Benachrichtigung
Siehe auch Best Practice - Wartungen und Inspektionen
Wartungsverträge werden in CAMPOS erfasst, verwaltet und den zugehörenden Equipments oder Equipmentgruppen zugewiesen.
Durch einen Klick auf das Menu Suchen gelangt man zu den Wartungsverträgen. Dort sind alle erfassten Wartungsverträge aufgelistet und neue Wartungsverträge können erfasst werden.
Alternativ kann das Menü auch über das Lupensymbol im Dialogfeld der Equipments oder Equipmentgruppen erreicht werden.
Im Dialogfenster Wartungsverträge gibt es die Möglichkeit, einen Vertrag zu Suchen (Suchfeld), zu Öffnen (1), einen Neuen Wartungsvertrag zu erstellen (2). Über Löschen (3) können Verträge archiviert werden.
Nach einem Klick auf Neu öffnet sich ein Fenster mit folgender Eingabemaske:
Der Name der einzelnen Wartungsverträge setzt sich folgendermasse zusammen:
<STANDORT-/SITZNUMMER>.<GEBÄUDENUMMER>.<BEZEICHNUNG VERTRAGSPARTNER/VERTRAGSGEGENSTAND> |
---|
Dabei bedeutet:
<STANDORT-/SITZNUMMER> | Nummer des betreffenden Standortes oder des Sitzes |
<GEBÄUDENUMMER> | Nummer des betreffenden Gebäudes. Bei mehreren zutreffenden Gebäuden ist die Beizeichnung "00" zu verwenden |
<BEZEICHNUNG VERTRAGSPARTNER/VERTRAGSGEGENSTAND> | Aussagekräftige Bezeichnung des Wartungsvertrages zur eindeutigen Identifizierung |
Beispiele:
Die Definition ist Wartungsvertrag, die Facility kann aus der Liste ausgewählt werden. Die Facility ist abhängig vom Umfang der definierten Wartungen.
Über die Buttons "Öffnen" (1) und "Neu" (2) wird das Dialogfeld für einen einzelnen Wartungsvertrag und die dazugehörenden Vertragsdetails zugänglich.
Diese Registerkarte zeigt alle dem jeweiligen Wartungsvertrag zugewiesenen Equipments und/oder Equipmentgruppen auf. Hier können die einzelnen Zuweisungen auch gelöscht werden.
Hier können die vom Wartungsvertrag definierten Wartungs-Tasks festgelegt und definiert werden. Siehe Task und Tickets
Diese Registerkarte dient zur Ablage des Wartungsvertrages und allfälligen weiteren Dokumenten im Zusammenhang mit dem Wartungsvertrag in digitaler Form. Siehe dazu Dateiablage
Aufgrund der definierten Zeitparameter werden automatische Auftrags-Tickets und resultierend daraus auch E-Mails generiert, welche über eine notwendige Überprüfung eines Wartungsvertrages hinsichtlich der Kündbarkeit oder Verlängerung hinweisen.
Ein Vertag ist regulär gültig von "Startdatum" bis "vereinbartes Enddatum" in der Registerkarte "Zeitparameter". Anschliessend läuft er entweder aus oder es besteht die Möglichkeit den Vertrag zu kündigen. In beiden Fällen wird eine E-Mail mit der Aufforderung zur Überprüfung der Vertragsbestimmungen und einer allfälligen Fortführung des Vertrages versendet. Damit dies rechtzeitig erfolgen kann, ist die "Vorlaufzeit" und "Kündigungsfrist" massgebend. Die Summe daraus steuert die Anzahl Tage im Voraus für den Erhalt der E-Mail.
Wurde eine Verlängerungsoption definiert, so läuft der Vertrag über das vereinbarte Enddatum weiter und löst dann wiederum eine periodische E-Mail gemäss der Verlängerungsoption als definierter Intervall aus. Dieser Benachrichtigungsintervall wiederholt sich so lange, bis das "max. Enddatum Verlängerungsoption" erreicht wird. Ab diesem Zeitpunkt gilt der Vertrag als nicht mehr gültig und es werden keine E-Mails mehr verschickt.
Die Benachrichtigungen für den Hinweis der möglichen Kündigung, werden entweder basierend auf dem "Ende des Kalenderjahres" versendet oder jeweils gemäss dem Datum des Vertragsbeginns.
publiziert: 26. November 2018 11:12 Service: S0090 - Computer-Aided Facility Management (CAFM | Campos)