Inhaltsverzeichnis
Videoanleitung
Suche
Einfache Suche
Suche nach Personen
Suche nach Zeitschriften
Filter
Browsen
Nach Publikationen, Projekten und Studentischen Arbeiten
IRF entdecken
Nach Hochschule und Institut
Nach Erscheinungsjahr
Nach Autor:in
Nach Titel
Nach Schlagwort
Indexierung in Suchmaschinen und im Rechercheportal der Bibliothek FHNW
Google und Google Scholar
swisscovery FHNW
DataCite
Tipps und Tricks für die Suche im IRF sowie Auffindbarkeit der IRF-Einträge über Suchmaschinen
Starten Sie eine Suche im IRF, indem Sie die Lupe anklicken, einen oder mehrere Suchbegriffe in den Suchschlitz eingeben und die Suche über die Lupe oder Enter auslösen.
Sie können nach allen Angaben suchen, die in den Metadaten enthalten sind, beispielsweise nach Autor:innen, nach Thema (Schlagwort) oder nach Begriffen, die im Titel oder Abstract der Publikation vorkommen. Bei Publikationen, bei denen eine Datei (PDF-Volltext) im IRF vorhanden ist, kann auch nach Begriffen, die im Volltext vorkommen, gesucht werden.
Je nachdem, in welcher Sprache Sie Ihre Suchbegriffe eingeben, erhalten Sie unterschiedliche Ergebnisse. Die meisten Publikationen im IRF sind in Deutsch oder Englisch verfasst und auch die meisten Themen (Schlagwörter) sind in Deutsch oder Englisch vorhanden.
Beispiel: Diversität, Diversity
Um nach einer genauen Wortgruppe zu suchen, geben Sie mehrere Wörter in Anführungs- und Schlusszeichen ein.
Beispiel: "multikulturelle Bildung", "multicultural education"
Autor:innen können mit "Name, Vorname" eindeutig gefunden werden.
Beispiel: Wenn Sie nach "Meier, Susanne" suchen, finden Sie Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte, an denen Susanne Meier beteiligt war. Wenn Sie nach Susanne Meier ohne Anführungs- und Schlusszeichen suchen, finden Sie zusätzlich auch Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte, an denen bspw. Susanne Müller und Hans Meier beteiligt waren.
Um nach Artikeln in einer bestimmten Zeitschrift zu suchen, geben Sie den Titel der Zeitschrift in Anführungs- und Schlusszeichen ein.
Beispiel: "Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik"
Die Suchergebnisse können mit Filtern verfeinert werden.
Es kann u.a. nach Hochschule, Autor:in, Publikationstyp oder Datum gefiltert werden.
Beispiel: Um nur wissenschaftliche Zeitschriftenartikel der Pädagogischen Hochschule zu finden, die ab 2022 erschienen sind und eine Datei (PDF-Volltext) haben, können folgende Filter verwendet werden:
Einzelne Filter können über das X oberhalb der Trefferliste entfernt werden. Über den Button "Filter zurücksetzen" unterhalb der Filteroptionen werden alle Filter entfernt.
Im Kopfbereich des IRF kann eine Suche nach Publikationen, Projekten oder Studentischen Arbeiten durchgeführt werden:
Alle Einträge im IRF werden Bereichen (Hochschulen, Instituten, Organisationseinheiten) zugeordnet. Unter "IRF entdecken" kann nach Bereichen gestöbert werden. Innerhalb eines Bereichs können die Einträge nach Sammlungen (Instituten), Erscheinungsjahr, Autor:in, Titel oder Schlagwort angezeigt werden:
Unter "IRF entdecken" können alle Einträge im IRF nach Erscheinungsjahr gebrowst werden.
Es kann ein spezifisches Jahr (inkl. Monat) aus dem Drop-Down-Menü ausgewählt oder im Format "JJJJ-MM-TT" eingegeben werden:
Bestätigen Sie die Suche über den Button "Los" oder über Enter.
Unter "IRF entdecken" -> "nach Autor:in" sind alle Personen gelistet, die an einer Publikation im IRF mitgewirkt haben. Sie können nach Autor:innen, Editor:innen, Körperschaften, Projektmanagement und -kontakt stöbern. Geben Sie die ersten Buchstaben des Nachnamens oder den ganzen Nachnamen ein, um nach einer Person zu suchen:
Unter "IRF entdecken" kann nach Titel gebrowst werden. Geben Sie die ersten Buchstaben oder Worte des gesuchten Titels ein und bestätigen Sie die Suche über den Button "Los" oder über Enter.
Unter "IRF entdecken" kann nach Schlagwörtern gebrowst werden. Geben Sie die ersten Buchstaben eines Wortes ein, um danach zu suchen:
Die IRF Einträge sind auch über Google und Google Scholar sowie weitere Suchmaschinen auffindbar.
Google und Google Scholar indexieren das IRF regelmässig. Das bedeutet, dass die Einträge, welche mit der Sichtbarkeit "Öffentlich" ins IRF gestellt wurden, auch über Google und Google Scholar auffindbar sind.
IRF-Einträge mit der Zugriffsbedingung «öffentlich» und vorhandener Datei (PDF-Volltext) werden in swisscovery FHNW, dem Rechercheportal der Bibliothek FHNW, angezeigt.
Jeder Volltext (z.B. PDF-Datei einer Publikation), der einem IRF-Eintrag angehängt wurde, erhält automatisch einen DOI, der von DataCite bereitgestellt und vergeben wird. DataCite sammelt die Metadaten der von ihr registrierten Publikationen und stellt sie über eine Suchoberfläche bereit. Damit ist der Forschungsoutput der FHNW noch besser auffindbar und sichtbar. Die Publikationen der FHNW sind hier zu finden.
publiziert: 13. Mai 2022 10:21 Service: S0046 - Publikations- und Forschungsdatenbank (Institutional Repository | IRF)